Gesundheitserziehung
„Gesund im Mund“ – eine jährliche Aktion des Arbeitskreises Zahngesundheit
Die Gesundheitserziehung unserer Schülerinnen und Schüler ist uns in vielfältiger Weise ein wichtiges Anliegen. Dazu zählt auch die Zahngesundheit. So wird jedes Jahr in jeder Klasse im Rahmen einer Aktionswoche jeweils eine Doppelstunde Unterricht von einer Zahnärztin zum Thema „Gesund im Mund“ durchgeführt.
Zahnärztinnen, Zahnärzte und Prophylaxefachkräfte sind in Grundschulen tätig, um den Kindern beim Aufbau einer positiven Haltung zum Thema „Zahn- und Mundgesundheit“ zu helfen. Mit dieser Tätigkeit entsprechen sie sowohl den Forderungen neuerer Unterrichtskonzepte als auch den Grundschulrichtlinien des Landes Nordrhein-Westfalen.
In den vier Jahrgängen der Grundschule wurden folgende Themenschwerpunkte behandelt:
Jahrgang 1 Zahngesunde und
zahnungesunde Ernährung
Jahrgang 2: KAI-Zahnputzsystematik, Namen und Funktionen der Zähne
Jahrgang 3: Zahnaufbau, Kariesentstehung und -verhütung
Jahrgang 4: Fluoridierung und Auffrischung der Themen aus Jahrgang 1-3
Das Thema „Zähneputzen“ durfte natürlich in keiner Klasse fehlen! Doch ausnahmsweise wurden nicht die eigenen Zähne gesäubert, sondern extra große Gebissmodelle.
Auf spielerische Weise wurde den Kindern gezeigt, wie sie richtig die Zähne putzen oder welche Nahrungsmittel zahnfreundlich sind. Und die älteren Schülerinnen und Schüler durften sogar selbst Zahnpasta herstellen.
Der Arbeitskreis Zahngesundheit will mit dieser Aktion
- bei den Schulkindern das Interesse an (Zahn-)Gesundheit intensivieren
- Schulkinder zu (zahn-)gesundem Verhalten motivieren
- Schulkinder stärken und sie erfahren lassen, dass sich viele Menschen für ihr Wohlergehen engagieren


