St. Georg-Schule in Sürenheide
Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Verl
Aktuelles
Lia ist Verler Lesekönigin! Beim Vorlesewettbewerb der Verler Grundschulen hat Lia aus der 4b den 1. Platz gemacht. Trotz einer starken Konkurrenz hat sie mit einem fehlerfrei und mit besonderer Betonung vorgetragenem geübten und fremden Text verdient gewonnen. Damit hat Lia den Pokal auch in diesem Schuljahr wieder an die St. Georg-Schule geholt! Liebe Lia, wir alle sind stolz auf deine Leistung und gratulieren ganz herzlich! | ||
Vorlesewettbewerb des 3. Jahrgangs Am Mittwoch (29.03.) konnte sich die Jury aus Lehrerinnen, Erzieherinnen und Eltern von den tollen Leseleistungen der Drittklässler überzeugen. Finja (3a), Sophia (3a), Rafael (3b) und Leon (3b) waren von ihren Klassen als beste Vorlesekinder ausgewählt worden und traten gegeneinander an. Den 1. Platz sicherte sich Finja aus der 3a, dicht gefolgt von Sophia (3a) mit dem 2. Platz und dem gemeinsamen 3. Platz von Leon und Rafael aus der 3b. Der Förderverein sorgte wieder für einen leckeren Obstsnack, ein tolles Buchgeschenk für den 1. Platz und Eis-Gutscheine für alle. | ||
Vor Ostern besuchte Frau Großekathöfer von der Deutschen Umweltaktion e.V. die vierten Klassen zum Thema "Mein CO2-Fußabdruck". Gesponsert wurde die Veranstaltung von der Kreissparkasse Wiedenbrück. | ||
Unsere Recycling - und Upcycling-Projekte Was kann man eigentlich alles aus Sachen herstellen, die man sonst weggeworfen hätte? Damit haben sich unsere Klassen im Kunstunterricht beschäftigt. Und so wurden aus alten Zeitschriften Papierperlen und Freundschaftsbänder hergestellt, aus Papprollen "Regenmacher", aus Plastikflaschen und Klopapierrollen süße Osterhasen, aus Getränkekartons Stifteboxen und aus Hosenresten Utensilos. Alle Kinder hatten viel Spaß, aus "Müll" was ganz Neues zu machen und Sachen mehrfach zu benutzen. | ||
Müllsammel-Aktion In der letzten Woche waren unsere Schulkinder trotz schlechten Wetters in der Umgebung unserer Schule Müll sammeln. Hier sieht man die 3b, die fleißig - ausgestattet mit Müllzangen und Warnwesten vom Bauhof - in nur einer Stunde 2 volle Müllsäcke gesammelt hat. Schockiert waren wir darüber, wie viel einfach in die Natur geworfen wird: Von Hundekotbeuteln über kaputte Platikstühle bis Pfandflaschen. | ||
Vorlesewettbewerb des 4. Jahrgangs Am Mittwoch, dem 1. Februar traten die besten Vorlesekinder der Klassen 4a und 4b gegeneinander an. Vor einer Jury haben Johannes (4a), Leni (4a), Lia (4b) und Lucy (4b) zunächst ihren geübten Text vorgetragen. Anschließend mussten sie einen fremden Text nach kurzer Übung vorlesen. Jedes Kind wurde von einem Daumendrücker-Kind unterstützt. Für die gesunde Pause sorgte unser Förderverein. Ebenso wie für das tolle Buchgeschenk, dass sich Lia aus der 4b für den 1. Platz sicherte und die Eisgutscheine, über die sich auch Lucy (4b/ 2. Platz) und Johannes und Leni (beide aus 4a und gemeinsamer 3. Platz) freuen konnten. Für Lia geht es am 22. März beim Wettbewerb "Verler Lesekönigin / Verler Lesekönig" aller Verler Grundschulen weiter. Ob wir den Pokal ein weiteres Jahr halten können? Wir drücken Lia die Daumen! | ||
Unsere Sieger... ... im Malwettbewerb stehen fest! Die Aufgabe lautete, sich selbst auf dem neuen Spielgerüst zu malen und zu zeigen, dass es dort Spaß macht. Bei der Wahl der Siegerbilder für jeden Jahrgang durften alle mitentscheiden und ihre Stimme abgeben. Die Sieger des Malwettbewerbs freuen sich über die Anerkennung. Herzlichen Glückwunsch, toll dass ihr so engagiert gearbeitet habt! | ||
Froschkönig in der Turnhalle | ||
Radfahrprüfung am 22. November Die Viertklässler üben zur Zeit zusammen mit Polizei und Verkehrswacht das verkehrssichere Fahrradfahren. Die Unterrichtseinheit wird mit der Radfahrprüfung abgeschlossen, die am Dienstag, den 22. November stattfindet. Wir bitten die Autofahrer darum, an diesem Tag im Schuleinzugsbereich besonders rücksichtsvoll zu fahren. | ||
Naturkunstwerke Es macht Spaß, mit Fundstücken aus der Natur zu bauen! Die Viertklässler ließen sich dabei vom britischen Naturkünstler Andy Goldsworthy inspirieren. Wie bei ihm waren die Kunstwerke sehr vergänglich, Wind und Regen setzten ihnen zu. Auf Fotos wurden die Kunstwerke festgehalten. | ||
Sprachdetektive beschäftigen sich mit Energie Die Sprachdetektive hatten einen interessante Nachmittag: Klimaschutzmanager Dr Fabian Humpert und seine Kollegin Ines Perschke (Energieberaterin) waren bei uns zum Gast. | ||
Skipping Hearts Ein echtes Highlight war der Workshop von Skipping Hearts für die Klasse 3a. Der Trainer lobte die tollen Leistungen der Kinder, alle haben mit viel Freude und großem Engagement mitgemacht. | ||
Verkehrssicherheitstag am Mittwoch, den 19.10.22 Die dunkle Jahreszeit fängt nun an! Da ist es besonders wichtig, dass das Fahrrad verkehrssicher ist. Darum haben wir uns am Verkehrssicherheitstag gekümmert. Viele Aktive halfen mit, dass der Verkehrssicherheitstag erfolgreich verlief: Polizisten der Kreispolizeibehörde überprüften Helme und Räder, Herr Krax führte kleinere Reparaturen durch, Putzzeug stand bereit, der Förderverein bot Kaffee und Waffeln an und ein Parcour zum Fahrtraining stand bereit. Herzlichen Dank an alle Beteiligten! | ||
Hügelfeld Während der Herbstferien wurde unser Hügelfeld erneuert. Wir freuen uns darüber, denn dort kann man toll spielen! | ||
Kunst gegen Mauern Bei diesem Projekt der 3. und 4. Klassen haben sich die Schüler:innen mit der deutschen Geschichte beschäftigt. Sie haben erfahren, dass Deutschland mal geteilt war und die Reste der Berliner Mauer heute noch ein Mahnmal für die Freiheit und Demokratie ist. | ||
Wir backen Brötchen Die Kinder des 3. Jahrganges haben sich im Sachunterricht mit dem Thema "Getreide" beschäftigt. Die Schüler:innen haben Getreide gesät, Getreidekörner untersucht und verglichen und viel über verschiedenen Getreidesorten, den Anbau und die Ernte von Getreide gelernt. Da durfte das Brot backen auch nicht fehlen! Mit der Unterstützung von zwei hilfsbereiten Müttern wurden in der Klasse 3b leckere Brötchen gebacken und mit Appetit verspeist. In der Klasse 3a war das Knäckebrot mit oder ohne Rosinen ein voller Erfolg! In der ganzen Schule duftete es köstlich! | ||
Wir bauen ein Tambourin Im Musikunterricht hat die Klasse 2a eigene Tambourins gebastelt. Die Kinder haben die Trommeln eifrig bemalt und Glöckchen "angenäht". Beim Spielen haben alle viel Rhythmusgefühl gezeigt. | ||
Wie sehen eigentlich Schriftrollen aus? Dieser Frage ist die ev, Religionsgruppe des 3. und 4. Jahrgangs nachgegangen. Mit viel Mühe haben die Schüler:innen Schriftrollen nachgebastelt und sie sogar von rechts nach links (wie in der hebräischen Schrift) beschrieben. Dabei haben sie auch das hebräische Wort für Gott = Jahwe gelernt. | ||
Sprachdetektive auf Entdeckungsreise Am 12.9. startete in der OGS unser Projekt „Sprachdetektive auf Entdeckungsreise“. Das Projekt zur Förderung der Sprachkompetenz und der Bildungssprache wird vom Kommunalen Integrationszentrum Gütersloh und dem Droste Haus in Verl getragen. | ||
Tag der offenen Tür am 24.09.2022 Am Tag der offenen Tür konnten die "Schulis" aus den Kitas schon mal ausprobieren, was und wie man in der Schule lernt. Von der Bewegungsbaustelle in der Turnhalle über Erfahrungen beim Kneten zur Symmetrie bis zum Umgang mit den digitalen Tafeln oder dem Ausprobieren von Lern-Apps auf den Schüler-I-Pads: Für jeden war etwas dabei! Und die leckere Stärkung mit Kaffee, Saft und Waffeln kam wieder vom Förderverein! Vielen Dank an alle fleißigen Helfer:innen! | ||
Kurz-Konzert der Viertklässler Es wurde Zeit, dass die Band- und Musikklassen ihr Können präsentieren! Das kurzweilige Programm von Gesangstücken mit Instrumentenbegleitung und Tanzeinlagen hat allen viel Freude bereitet. Herzlichen Dank an Musiklehrer Jakob Panhorst von der Musikschule für den Kreis Gütersloh sowie die Lehrerinnen Frau Werneke und Frau Hagencord, die durch ihr Engagement dieses Konzert möglich gemacht haben! | ||
Wir erkunden mit unseren Schulpaten die Schule Mit der App "Biparcour" haben die Erstklässler die Schule erkundet. Mit den Kindern aus dem 4. Schuljahr bildeten sie kleine Teams. Gemeinsam zählten sie die Bänke in der Turnhalle, erfuhren den Vornamen des Hausmeisters oder sangen im Lehrerzimmer ein Lied. Auf den schulischen Ipads wurden die Aufgaben dokumentiert. Alle Teams waren sehr engagiert, kreativ und hatten viel Spaß dabei! | ||
Ein neues Klettergerüst! Rechtzeitig zum Beginn des neuen Schuljahres wurde das neue Klettergerüst fertig gestellt. Das farbenfrohe Spielgerät wurde innerhalb kürzester Zeit begeistert angenommen! | ||